gegen genderbasierte Gewalt
Gewalt an Frauen* ist ein Männerproblem.
Kein Mann muss Täter werden.
Gewalt an Frauen* beginnt bei Catcalling, beim Ignorieren persönlicher Grenzen oder dem sexistischen Witz, der angeblich nur lustig gemeint war.
Besonders an Orten, an denen Männer sich gegenseitig in misogynen Verhaltensweisen bestärken, reproduziert sich genderbasierte Gewalt als normalisierter Bestandteil unserer Gesellschaft. Solche Orte sind zum Beispiel Sportstadien und Kneipen.
Denn: Frauen* werden noch immer für ihre Gewalterfahrung verantwortlich gemacht und öffentlich bloßgestellt.
Wir fordern: Verantwortung übernehmen statt (Mit-) Täter werden.
Kontakt
Du arbeitest in einer Bar, in der diese Bierdeckel dringend gebraucht werden?
Du besitzt eine Wirtschaft und willst ein Zeichen gegen genderbasierte Gewalt setzen und Dialoge starten?
Du willst deine Kumples unkompliziert auf ihr problematisches Verhalten ansprechen?
Oder du hast noch mehr Ideen für Sprüche, die unbedingt in Kneipen liegen sollten um Frauen* die pausenlose Aufklärungsgespräche zu ersparen?
Kontaktiere uns unter: info@kneipenfeminismus.com
oder auf instagram @kneipen_feminismus
Gewalt gegen Frauen* ist nur ein Teil der genderbasierten Gewalt.
Wir beziehen uns in unserer Arbeit auf ein intersektionales Feminismusverständnis, das neben den Diskriminierungen und den Kämpfen von Frauen* auch die LGBTQIA* Community und andere Menschen mit Marginaliserungs- und Diskriminierungserfahrung miteinbezieht. Sexismus ist für uns nicht nur ein individuelles Problem sondern vor allem ein Strukturelles.
Wir sehen das Projekt als Work in Progess.
Deshalb freuen wir uns über Vorschläge für Kneipenfeminismus, der diverse Diskriminierungserfahrungen marginalisierter und gefährdeter Gruppen im Kontext von Kneipen und anderen öffentlichen Orten miteinbezieht.
*Frauen und weiblich gelesene Personen
Ein Projekt von Pauline Brämer und Hannah Horn
Grafik: Susanne Büchele
Die Ausarbeitung der Bierdeckel 'Kneipenfeminismus gegen genderbasierte Gewalt' erfolgte im Rahmen der Mutfluencer*innen, unterstützt von der Caritas Erzdiözese Wien.
Gefördert von Sozialministerium und HIL Foundation.
IMPRESSUM
Kneipenfeminismus ist ein nicht kommerzielles ehrenamtliches Projekt
Kontakt:
info@keipenfeminismus.com
Redaktionell verantwortlich:
Hannah Horn
hannah@kneipenfeminismus.com
Wien, AT
Design, Website & Fotos:
Susanne Büchele
susannebuechele.com
Accessibility:
Diese Website ist aktuell noch in Arbeit. Wir bemühen uns eine möglichst barrierefreie Nutzung zu ermöglichen.
Cookies:
Auf dieser Webseite werden keine Cookies verwendet. Es werden keine Cookies auf deinem Endgerät gespeichert, um Daten zu sammeln oder dein Nutzungsverhalten zu analysieren.
Personenbezogene Daten:
Auf dieser Webseite werden keine Personenbezogenen Daten gespeichert. Alle zu Analysezwecken gesammelten Daten sind vollständig anonymisiert und können nicht auf eine Einzelperson zurückgeführt werden.